Skip to main content
14. Februar 2025 von Fokuspokus GmbH
Video

Filme selber drehen oder eine Filmagentur beauftragen?

Eines vorab: Beides hat seine Berechtigung. Videos werden heute umfangreich in der Unternehmenskommunikation eingesetzt. Sie sind überall und beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung einer Marke. Die Entscheidung Unternehmensfilme selber zu drehen oder eine professionelle Filmagentur zu beauftragen, hängt von vielen Faktoren ab – Kosten, Qualität, Zeitaufwand und strategische Ziele. Während Eigenproduktionen flexibler, kostengünstiger und in manchen Fällen authentischer sind, bieten professionelle Filmproduktionen ein hochwertiges und nachhaltiges Ergebnis. Doch wann lohnt sich welche Lösung? Dieser Artikel hilft Ihnen eine Entscheidung zu treffen – zwischen einer professionellen Filmproduktion und selbst gedrehten Inhalten.

Ein Kameramann filmt einen Zauberer mit Spielkarten in der Hand auf einem Filmset für einen Imagefilm in Hannover

Filme selber drehen: günstig, flexibel und authentisch

Mit der Verfügbarkeit hochwertiger Smartphones, günstiger Schnittsoftware und zahlreicher Online-Tutorials ist es einfacher denn je, eigene Videos zu erstellen.

Die Vorteile von selbst produzierten Videos

Selbstproduzierte Videos haben einen ganz besonderen Reiz. Sie sind schnell realisierbar, erfordern keine großen Investitionen und lassen sich flexibel gestalten. Gerade für Social-Media-Plattformen oder kleine interne Projekte ist es schnelle und günstige Lösung, selbst zur Kamera zu greifen. Moderne Smartphones und leicht zu bedienende Apps bieten eine solide Grundlage, um ansprechende Clips zu erstellen. Der technische Aufwand ist sehr gering und die Apps zum Videoschnitt sind intuitiv zu erlernen. Wenn die Zielgruppe keine Perfektion erwartet und Spontanität an erster Stelle steht, eignet sich die Eigenproduktion. Technische ungereimtheiten und mangelnde Perfektion können für größere Authentizität sorgen.

Die Grenzen der Eigenproduktion

Do-it-yourself-videos sind eine flexible und kostengünstige Lösung, stoßen aber schnell an ihre Grenzen. Technische Herausforderungen können allein selten umfänglich bewältigt werden. Verwackelte Aufnahmen, unzureichende Lichtverhältnisse oder mangelhafter Ton führen zu unprofessionellen Ergebnissen. Hier addieren sich vor allem zahlreiche kleine Fehler zu unprofessionellen Gesamtergebnissen. Auch die gestalterische und erzählerische Umsetzung erfordert Erfahrung und Feinsinn.  Ohne professionelles Storytelling, perfekter Bildkomposition und ausgefeiltem Videoschnitt wirkt ein Video amateurhaft. Besonders für Imagefilme oder Produktvideos ist es entscheidend mit Qualität in das Marketing zu gehen. Wer eine professionelle, wirkungsstarke Videoproduktion benötigt, sollte auf ein erfahrenes Filmteam setzen.

Ein Regisseur betrachtet einen Monitor in einem dunklen Filmset. Im Hintergrund filmt ein Kameramann einen Zauberer mit Spielkarten in der Hand.

Das spricht für eine professionelle Filmagentur

Wer sicherstellen möchte, dass sein Video nicht nur gesehen, sondern auch verstanden und erinnert wird, sollte auf eine professionelle Filmproduktion setzen. Es gibt zahlreiche Filmagenturen, die auf den Dreh von Unternehmensfilmen spezialisiert sind. Eine professionelle Filmagentur bringt nicht nur das nötige Equipment mit, sondern auch kreative und technische Expertise, die den Unterschied macht. Gerade bei Imagefilmen, Produktvideos und Eventfilmen ist Qualität entscheidend. Hier zählt Professionalität um die Zielgruppe zu überzeugen – und die kann oft nur ein erfahrenes Team garantieren.

Moderne Technik

Filmproduktionen müssen mit dem besten Filmequipment arbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu zählt neben Kameras auch hervorragende Licht- und Tontechnik. Diese Aspekte werden in Eigenregie fast immer vernachlässigt. Unternehmen, die Filme selbst produzieren sind sich dessen häufig nicht bewusst. Damit ein Bild im Film gut aussieht, ist gutes Licht der entscheidende Faktor – nicht die teure Kamera. Gleiches gilt für den Ton: Um einen hervorragenden Interviewton in einer geräuschreichen Umgebung in hervorragender Qualität aufzuzeichnen ist neben hochwertigen Mikrofonen auch viel Erfahrung notwendig. Nicht ohne Grund übernimmt die Aufnahme eine eigens dafür abgestellte Person am Set.

Storytelling als Schlüssel zum Erfolg

Ein gutes Video ist mehr als nur eine Abfolge von Bildern – es erzählt eine Geschichte. Professionelle Filmagenturen verstehen es, komplexe Inhalte in eine fesselnde Dramaturgie zu verwandeln ohne den Betrachter zu langweilen. Durch gezieltes Storytelling wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums gewonnen, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Marke oder zum Produkt geschaffen. Ein durchdachtes Drehbuch, starke Charaktere und ein klarer Spannungsbogen sorgen dafür, dass das ein Firmenvideo nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Der Konzeptionsaufwand für einen Unternehmensfilm kann sehr unterschiedlich ausfallen. Einfache Videos können auch durch technische Perfektion überzeugen. Manche Dienstleistungen und Produkte müssen sich jedoch durch eine bsondere Erzählweise von der Masse der Konkurrenz abheben.

Zeitersparnis durch professionelle Produktion

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit einer Filmagentur ist die Zeitersparnis. Während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, übernimmt die Agentur alle Schritte – von der Konzeptentwicklung über den Dreh bis hin zur Postproduktion. Dazu gehört die Entwicklung eines kreativen Drehbuchs, die Organisation von Drehorten und Darstellern sowie der gezielte Einsatz von Musik, Animationen und visuellen Effekten. Als Auftraggeber können Sie in jeder Phase ihr Feedback geben und so das Ergebnis stets im Blick behalten.

Maßgeschneiderte Videos für maximale Wirkung

Auch strategische Aspekte spielen eine Rolle. Eine professionelle Agentur kennt die aktuellen Trends und Plattformanforderungen und optimiert das Video für verschiedene Kanäle – sei es Social Media, die Webseite oder für einePräsentationen. Einmal gedrehtes Material kann den Anforderungen in der Nutzung angepasst werden. Aus einem Dreh für einen Imagefilm lassen sich auch kleinere Ausschnitte für Social-Media-Marketing aufbereiten.

Langfristige Planung und Skalierbarkeit

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Skalierbarkeit von Videoprojekten. Auch wenn DIY-Videos für kurzfristige Inhalte ausreichend sind, kann es doch bei langfristigen Marketingstrategien schwierig sein, die Qualität und Konsistenz ohne professionelle Hilfe zu gewährleisten. Filmagenturen bieten nicht nur Unterstützung bei einzelnen Projekten, sondern helfen Ihnen auch, eine nachhaltige Video-Content-Strategie zu entwickeln. Mit einer klaren Planung und regelmäßigen Produktionen können Sie Ihre Marke kontinuierlich stärken und Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufbauen.

Pro Filmagentur:

  • Hochwertige Ergebnisse durch professionelle Ausrüstung
  • Storytelling für eine klare und überzeugende Botschaft
  • Kreative Konzepte und erfahrene Teams
  • Zeitersparnis für den Auftraggeber
  • Hochwertige und nachhaltige Darstellung der Marke bei Image- und Produktfilmen
  • Optimierte Videos für verschiedene Plattformen und deren unterschiedlichen Seitenformate
  • Professionelle Postproduktion mit Farbkorrektur und Sound-Design
  • Langfristige Nutzung als wertvolles Marketinginstrument

Contra Filmagentur:

  • Höhere Kosten
  • Abhängigkeit von externen Dienstleistern
  • Eigenproduktionen können in manchen Fällen authentischer sein
Bei einer Filmproduktion in Hannover hält ein Assistent am Filmset eine Filmklappe in der Hand.

Mit der Unterstützung einer professionellen Filmproduktion zu besseren Eigenproduktion

Ein hybrider Ansatz kombiniert die Vorteile von Produktionen in Eigenregie und der Zusammenarbeit mit einer professionellen Filmagentur. Dieser Ansatz eignet sich, wenn Sie einerseits Kosten sparen möchten, andererseits aber nicht auf die Expertise einer Filmagentur verzichten wollen. Eine gute Filmagentur berät oder schult Sie auch bei der Umsetzung eigener Content-Produktionen. So kann zum Beispiel – um Authentizität zu erzeugen – eine Filmagentur auch dabei unterstützen das Konzept schlüssig zu gestalten, während im Unternehmen später selbst die Kamera in die Hand genommen wird. Ein weiterer Faktor ist die Postproduktion. Videoinhalte können schnell produziert werden. Der Videoschnitt erfordert jedoch viel Zeit. Oft entsteht im Schnitt erst der kreative Film, der später auch seine Wirkung entfaltet. Hier macht es durchaus Sinn Profis ans Werk zu lassen und das selbstgedrehte Material auf ein besseres Niveau zu heben.

Mit unserem Entscheidungskompass zur richtigen Wahl: Filme selber drehen oder Profi-Filmagentur

Die folgenden Punkte helfen Ihnen, eine Entscheidung zwischen Eigenproduktion oder professionellem Dienstleister zu treffen.

  1. Ziele definieren:

    • Möchten Sie schnelle und unkomplizierte Inhalte für Social Media erstellen – greifen Sie selbst zur Kamera!
    • Möchten Sie langfristig eine hochwertige Kommunikation aufbauen und Qualität für Ihr Unternehmen kommunizieren – beauftragen Sie eine professionelle Agentur.
  2. Zielgruppenbedürfnisse analysieren:

    • Die Zielgruppe spielt eine zentrale Rolle. Videos für Social Media benötigen oft einen authentischen und spontanen Stil – hier kann es authentischer sein, amateurhaft zu filmen.
    • Imagefilme oder Produktvideos erfordern eine hochwertige Produktion um Professionalität und Glaubwürdigkeit auszustrahlen.
    • Ein ausgewogener Ansatz kann ebenfalls sinnvoll sein: Kombinieren Sie die Flexibilität von Do-it-yourself mit der Expertise einer Filmagentur, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen.
  3. Budgetrahmen festlegen:

    • Eigenproduktionen sind kostengünstiger und oft eine gute Wahl für kleinere Unternehmen oder Start-ups mit begrenztem Budget – hier hilft die Beratung durch eine Filmagentur für Konzept und Umsetzung, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
    • Eine Filmagentur zu beauftrage ist eine erhebliche Investition, die durch professionelle Ergebnisse und nachhaltige Wirkung langfristig nutzbare Ergebnisse bringt.
  4. Technische Anforderungen prüfen:

    • Welche Ausrüstung benötigen Sie, um die gewünschte Qualität zu erreichen? Oft sind die technischen Möglichkeiten mit Hausmitteln begrenzt. Filmagenturen haben Zugang zu hochwertiger Technik wie High-End-Kameras, Licht- und Tontechnik, Drohnen u. v. m., wodurch anspruchsvollere Ergebnisse erzielt werden können.
    • Machen Sie sich gedanken über den Ton: Sauberen Gesprächston – vielleicht sogar mit mehreren Gesprächspartnern – aufzunehmen ist eine echte Herausforderung ohne professionelle Technik. Bei Aufnahmen in ruhiger Umgebung können hingegen auch selbst mit Smartphones gute Ergebnisse erzielt werden.
  5. Zeitliche Ressourcen berücksichtigen:

    • Filme selbst zu produzieren erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, insbesondere für Planung, Dreh und Nachbearbeitung.
    • Eine Filmagentur übernimmt diese Aufgaben und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Persönlich betrachtet: Erfahrungen mit unseren Kunden bei Fokuspokus Media

Nico Herzog, Geschäftsführer von Fokuspokus-Media im Gespräch mit einer Kundin.

Der Zusammenarbeit von Unternehmen mit Fokuspokus Media als Filmagentur geht vor allem eines voran: eine Entscheidung für Verbindlichkeit. Diese bezieht sich nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Zuverlässigkeit und gegenseitige Loyalität. Daraus entstehen Jahre dauernde Partnerschaften, von denen beide Seiten profitieren. Die Folge – über Budgets wird offen gesprochen. Damit ist Hilfestellung in Form von Ratschlägen oder Unterstützung für ein Projekt, das mit knappen Mitteln gestemmt werden muss, auch mal gratis.

Projekten in Eigenregie ging oft schon der Atem aus. Sie landeten wieder auf unserem Tisch. Unternehmen sollten sich auf das konzentrieren, was sie am besten können – und ihre Geschichten von denen erzählen lassen, die das Filmemachen wirklich beherrschen.

 

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

So erreichen Sie uns

Fokuspokus GmbH
Spichernstraße 24
30161 Hannover

Kontaktformular